Menü

Tiergarten Bernburg

Willkommen im Tiergarten Bernburg

Jeden Tag geöffnet ...

HEUTE

31

MRZ

9:00 Uhr

bis

18:00 Uhr

MORGEN

1

APR

9:00 Uhr

bis

18:00 Uhr

Öffnungszeiten

Preise

Anreise

Termine

Lageplan

Gastronomie

Liebe Leser, Zoofreunde und Tiergartenbesucher,

auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch im Tiergarten Bernburg. Darüber hinaus möchten wir Hintergrund-Informationen vermitteln, Erlebtes vertiefen und Neugier auf den nächsten Tiergartenbesuch wecken.

Wie es sich für einen Tiergarten gehört, sind die folgenden Seiten lebendig. Neue kommen hinzu, alte verschwinden, aber die meisten wachsen und gedeihen. Schauen Sie einfach ab und zu vorbei. Was immer im Tiergarten Bernburg passiert, hier erfahren Sie es aus erster Hand.

Ihr Tiergartenleiter

Andreas Filz   

Nachrichten-Vorschau

Vierfacher Nachwuchs bei den Geparden

Seit dem 18. Februar erkunden vier Geparden­geschwister im Schutz ihrer wach­samen Mutter das große Außen­gehege im Bern­burger Tier­garten. Zur Welt kam das quir­lige Quar­tett bereits zwei Monate zuvor in der Abge­schieden­heit einer abge­dunkel­ten Wurf­box im Gepar­den­haus. Mitte Januar such­ten die Wel­pen dann erst­mals den Weg ans Tages­licht. Dieser führte sie zu­nächst aus­schließ­lich in das klei­nere Ge­hege hinter dem Ge­parden­haus, damit sich der Mutter keine Möglich­keit bot, bei winter­lichen Tempe­ratu­ren ein neues Jung­tier-Versteck im grö­ßeren Schau­gehege zu wäh­len. Die Aus­flüge der Jungen sind seit­dem nicht nur häu­figer ge­wor­den, sie dauer­ten auch immer länger, bevor erneut der Schutz der warmen Wurf­box auf­ge­sucht wird. Zur Zeit zeigen sich die klei­nen Gepar­den sehr ver­spielt. Sie beob­achten aus­giebig, unter­suchen viele neue Dinge, pro­bieren sich im Klet­tern und üben sogar schon das un­be­merkte An­schlei­chen.

Auf Baumstamm liegende Gepardenmutter mit Jungtieren

Geparden-Mutter mit drei ihrer Jung­tiere im Alter von neun­ein­halb Wochen.

Das drei­einhalb­jährige Mutter­tier "Everest", das im Rahmen einer Zucht­ge­mein­schaft mit dem Zoo Braun­schweig im Tier­garten Bern­burg ein­ge­stellt ist, hatte die Jungen nach 93 Tagen Trag­zeit geboren. Vater "Remi" be­fand sich zu die­sem Zeit­punkt be­reits im Safari­park Stuken­brock, wo er eben­falls für Nach­wuchs sor­gen soll. Für "Everest", die gemein­sam mit dem um ein Jahr älte­ren "Remi" im Juni ver­gang­enen Jahres aus Süd­afrika nach Bern­burg ge­kom­men war, handelt es sich recht wahr­schein­lich um ihren ers­ten Nach­wuchs. Um so er­freu­licher ist es, dass sie sich ihrer Mutter­rolle voll ge­wachsen zeigt.

Zwei junge Geparden am Futterfleisch

Mit fünf­einhalb Wochen be­gan­nen die Jung­tiere, sich auch für feste Nah­rung zu interes­sieren. Im Alter von acht Wochen (hier im Bild) ergänzt Fleisch die Milch­nahrung bereits etwas.

Inzwi­schen haben die vier Neuen schon ihre erste Impfung und auch die erste Wurm­kur hinter sich. Dabei hat sich heraus­ge­stellt, dass es sich um zwei Männ­chen und zwei Weib­chen handelt. Zu die­sem Zeit­punkt wogen die Jung­tiere je­weils etwa 3,5 bis 4 kg. Auf­fällig ist die für Geparden­welpen typische, dunkle Fell­farbe sowie die aus­ge­prägte Mähne auf Nacken und Rücken. An der häufig auf­recht ge­tra­genen Schwanz­spitze be­sitzen die Jung­tiere ein leuch­tend weißes Fell. (23.02.2023)

Der Tiergarten Bernburg ist Mitglied bei

Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V.       Verband der Zoologischen Gärten e.V.       Logo von species260.org|Global information serving conservation       Sphenisco-Schutz des Humboldt-Pinguins e.V.

Logo für Afrika mit Schirmakazien auf gelbem Hintergrund

Logo für Eurasien mit Ginkgoblättern auf orangem Hintergrund

Logo für Australien mit Banksia auf rotem Hintergrund

Logo für Ozeane mit Tang auf blauem Hintergrund

Logo für Amerika mit Kakteen vor grünem Hintergrund

Über uns

Der Tiergarten Bernburg ist der Zoo der Kreisstadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis.

Der Tiergarten liegt zentral in Sachsen-Anhalt, jeweils rund 40 Kilometer von den Städten Halle, Magdeburg und Dessau entfernt. Als Teil des Naherholungsgebietes Krumbholz im Naturpark Unteres Saaletal befindet sich der Tiergarten Bernburg direkt an der Saale. 1909 gegründet, umfasst er heute eine Fläche von 8,5 ha und zeigt über 900 Individuen in etwa 125 Wildtierarten und Haustierrassen. Ziel ist die Präsentation eines attraktiven Ausschnittes der Tierwelt in großzügigen, naturnah gestalteten Anlagen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Erhaltungszucht bedrohter sowie selten in Zoos gezeigter Arten. Der Rundgang führt durch die Bereiche Afrika, Eurasien, Australien sowie Amerika.

Zootier des Jahres 2023: Der Ara

Alljährlich kürt die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz gemeinsam mit den Zooverbänden DTG und VdZ sowie der Gemeinschaft der Zooförderer eine besonders schutzbedürftige Tierform zum "Zootier des Jahres".

Zootier des Jahres: Der Ara

Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen und mithilfe von Spenden konkrete Schutzprojekte zugunsten des "Zootiers des Jahres" in dessen natürlichen Lebensraum zu verwirklichen.

ein Absatz Hervorschauender Katta