Menü

Tiergarten Bernburg

Willkommen im Tiergarten Bernburg

Jeden Tag geöffnet ...

HEUTE

23

SEP

9:00 Uhr

bis

18:00 Uhr

MORGEN

24

SEP

9:00 Uhr

bis

18:00 Uhr

Öffnungszeiten

Preise

Anreise

Termine

Lageplan

Gastronomie

Liebe Leser, Zoofreunde und Tiergartenbesucher,

auf diesen Seiten finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch im Tiergarten Bernburg. Darüber hinaus möchten wir Hintergrund-Informationen vermitteln, Erlebtes vertiefen und Neugier auf den nächsten Tiergartenbesuch wecken.

Wie es sich für einen Tiergarten gehört, sind die folgenden Seiten lebendig. Neue kommen hinzu, alte verschwinden, aber die meisten wachsen und gedeihen. Schauen Sie einfach ab und zu vorbei. Was immer im Tiergarten Bernburg passiert, hier erfahren Sie es aus erster Hand.

Ihr Tiergartenleiter

Andreas Filz   

Nachrichten-Vorschau

Katta-Zwillinge im Doppelpack und ein Trampeltier-Fohlen

Mit der Geburt von vier Kattas innerhalb von 48 Stunden hat sich der Bestand der ringel­schwänzigen Lemuren im Tiergarten Bernburg in der zweiten März­hälfte knapp verdoppelt. Die etwa sechs- und vier­jährigen Geschwister "Dorata" und "Hanna" brachten jeweils Zwillinge zur Welt. Während die ältere der beiden Schwes­tern sich bereits mehr­fach als routi­nierte Mutter bewies, hatte die jüngere in der Ver­gangen­heit noch Unsicher­heiten bei der Betreuung ihres Nach­wuchses gezeigt. Doch mit dem Zuwachs an gesam­melter Erfah­rung scheint auch "Hanna" diesmal alles richtig zu machen. Beide Mutter­tiere sind gebür­tige Bern­burger­innen. Der Vater stammt aus dem Tier­park Bochum.

Drei erwachsene, nah aneinander gerückte Kattas mit drei sichtbaren Jungtieren am Fell.

Beim katta­typischen Gruppen­kuscheln sind die Jung­tiere schon voll dabei. Normal ist in den ersten Lebens­tagen die Posi­tion an der Brust der Mutter.

Zwei an der Mutter hängende Jungtiere werden von einem weiteren Katta mit der Nase inspiziert.

Neugierig werden die Neu­an­kömmlinge von den übrigen Gruppen­mit­gliedern beäugt. Farb­lich sieht das Gesicht der Zwerge dem­jeni­gen der Erwach­senen schon recht ähnlich.

Reichlich Erfahrung in der Betreuung von Nachwuchs besitzt auch die fünzehnjährige Trampeltier-Stute "Marianne". Der am 5. April geborene, kleine Hengst ist inzwi­schen schon ihr viertes Jung­tier. Jeweils im Abstand von zwei Jahren und immer im April oder März brachte "Marianne" mit schöner Regelmäßigkeit ein Fohlen nach dem anderen zur Welt. Das Mutter­tier stammt aus dem Tier­garten Delitzsch und kam nach einem vor­über­gehenden Aufent­halt im nieder­bayerischen Irgenöd nach Bernburg. Vater "Khan", für den es sogar bereits der neunte Nachwuchs ist, gelangte vor zwölf Jahren halb­wüchsig aus dem Zoo Aschers­leben in den Tier­garten an der Saale.

Trampeltier-Mutter läuft hinter neugeborenem Fohlen.

Das neu­gebo­rene Hengst­fohlen "Apollo" ist von kräf­tiger Statur. Mit seinen noch über­pro­por­tional langen Beinen kommt es schon gut zurecht.

Gepardenmutter liegt ruhend neben ihren vier schläfrigen Jungtieren.

Muttertier des Südlichen Gepards mit vier heranwachsenden Jungtieren.

Auch für Geparden­mutter "Everest" ist die Betreu­ung ihrer vier quir­ligen Jung­tiere weiter­hin eine for­dernde Ganz­tags­be­schäf­tigung. (07.04.2023)

Der Tiergarten Bernburg ist Mitglied bei

Deutsche Tierpark-Gesellschaft e.V.       Verband der Zoologischen Gärten e.V.       Logo von species260.org|Global information serving conservation       Sphenisco-Schutz des Humboldt-Pinguins e.V.

Logo für Afrika mit Schirmakazien auf gelbem Hintergrund

Logo für Eurasien mit Ginkgoblättern auf orangem Hintergrund

Logo für Australien mit Banksia auf rotem Hintergrund

Logo für Ozeane mit Tang auf blauem Hintergrund

Logo für Amerika mit Kakteen vor grünem Hintergrund

Über uns

Der Tiergarten Bernburg ist der Zoo der Kreisstadt Bernburg (Saale) im Salzlandkreis.

Der Tiergarten liegt zentral in Sachsen-Anhalt, jeweils rund 40 Kilometer von den Städten Halle, Magdeburg und Dessau entfernt. Als Teil des Naherholungsgebietes Krumbholz im Naturpark Unteres Saaletal befindet sich der Tiergarten Bernburg direkt an der Saale. 1909 gegründet, umfasst er heute eine Fläche von 8,5 ha und zeigt über 900 Individuen in etwa 125 Wildtierarten und Haustierrassen. Ziel ist die Präsentation eines attraktiven Ausschnittes der Tierwelt in großzügigen, naturnah gestalteten Anlagen. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Erhaltungszucht bedrohter sowie selten in Zoos gezeigter Arten. Der Rundgang führt durch die Bereiche Afrika, Eurasien, Australien sowie Amerika.

Zootier des Jahres 2023: Der Ara

Alljährlich kürt die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz gemeinsam mit den Zooverbänden DTG und VdZ sowie der Gemeinschaft der Zooförderer eine besonders schutzbedürftige Tierform zum "Zootier des Jahres".

Zootier des Jahres: Der Ara

Ziel der Aktion ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen und mithilfe von Spenden konkrete Schutzprojekte zugunsten des "Zootiers des Jahres" in dessen natürlichen Lebensraum zu verwirklichen.

ein Absatz Hervorschauender Katta