Der Zoologische Garten (Neue Folge). Band 10 (1938/1939).
Zeitschrift für die gesamte Tiergärtnerei.
Organ des Internationalen Verbandes der Direktoren Zoologischer Gärten.
Schriftleitung: Dr. Karl Max Schneider.
Akademische Verlagsgesellschaft, Leipzig.
Nr. 1/2 (Mai 1938)
Originale
- Antonius, Otto: Bilder aus dem früheren und jetzigen Schönbrunner Tierbestand. II. Luchse. S. 1-7.
- Hampe, Helmut: Beobachtungen an gekäfigten und freifliegenden Sperlingspapageien (Forpus). S. 7-13.
- Mohr, Erna: Vom Järv (Gulo gulo L.). S. 14-21.
- Schäfer, Ernst: Der Bambusbär (Ailuropus melanoleucus A. M.-Edw.). S. 21-31.
- Brandes, Gustav: Das Singen der alten Orangmänner. S. 31-33.
- Berge, E.: Betäubung von Zootieren. S. 33-36.
- Stieren, Adolf: Die Tiergärten als zooklimatologische Laboratorien. S. 36-41.
- Wiedemann, Ed[uard]: Über Vitamine und Mangelkrankheiten. S. 41-50.
Kleinere Mitteilungen
- Petzsch, Hans: Ein Weißling des Grasfrosches (Rana temporaria L.). S. 50.
- Reventlow, Axel: Aufzucht dreier junger Walrosse im Kopenhagener Zoo. S. 50-53.
Nachrichten aus Zoologischen Gärten
- Kuiper, K[oenraad]: Die dritte Jahrestagung des "Internationalen Verbandes der Direktoren Zoologischer Gärten" in München (26. bis 31. V. 1937). S. 53-55.
- Steinbacher, Georg: Berlin: [Vogelbestand 1937, Nachzuchten, Neuerwerbungen]. S. 55-61. (14 Brillenpinguine nachgezogen, Gehege für Großtrappen, Kubaflamingo Eiablage, Nachzuchten: Hammerkopf, Kahnschnabel, Talegallahuhn, Bronzeschwanz-Pfaufasan.)
- Petzsch, Hans: Dresden: [Bauliches, Tierbestandsveränderungen, Veranstaltungen, Persönliches]. S. 62-63. (Rocasimi, Kolonialfest, Petzsch Assistent.)
- Kuiper, K[oenraad]: Rotterdam: [Zooverlegung nach Blijdorp geplant]. S. 63.
Referate
- [...]
Besprechungen
- [...]
Persönliches
- Anonym: Berlin: [Lutz Heck zum Professor ernannt]. S. 80.
- Anonym: Frankfurt a.M.: [Kurt Priemel Ruhestand, Nachfolger Georg Steinbacher]. S. 80.
- Anonym: Rotterdamm: [Koenraad Kuiper 50]. S. .
- Anonym: [Armand L.J. Sunier karikiert von Jan Żabiński]. S. 80.
Nr. 3/4 (September 1938)
Originale
- Schneider, Karl Max: Friedrich Hauchecorne † S. 81-83.
- Broman, Ivar: Einige Erfahrungen aus einer Giraffenjagd. S. 84-94.
- Janda, Jiří: Eine gelungene Kondorbrut. S. 94-96.
- Steinbacher, Georg: Über Haltung und Pflege der deutschen Waldhuhnarten im Berliner Zoologischen Garten. S. 96-102.
- Antonius, Otto: Zur Rückzüchtung des polnischen Wildpferdes. II. S. 102-107.
- Kühlhorn, Friedrich: Das Riesengürteltier (Priodontes giganteus E. Geoffr.). Eine ökologische Betrachtung. S. 107-114.
- Wendnagel, Ad[olf]: Ein Schwärzling der Indischen Goldkatze (Felis temminckii Vig. Horsf.). S. 114-115.
- Hampe, Helmut: Beobachtungen an gekäfigten und freifliegenden Sperlingspapageien (Forpus). S. 116-122.
- Scheidegger, S. & W. Wendnagel: Untersuchungen über die Pseudorachitis (Sternguckerkrankheit) der jungen Raubtiere. S. 122-131.
- Schreiber, H.: Vergleichende biologische Morphologie und Tiergärtnerei. S. 131-139.
- Brandes, Gustav: Die Stillzeit des Orang. S. 139-141.
- Gillespie, T.H.: The National Zoological Park of Scotland. S. 141-147.
- Ullrich, Herbert: Die Entstehung der Lungenwurmseuche unserer Cerviden und ihre Bekämpfung. S. 147-152.
Kleinere Mitteilungen
- Thümmel, Erich: Entwicklung einer in Gefangenschaft aufgewachsenen jungen Ringelnatter (Natrix n. natrix (L.)).. S. 152.
- Thümmel, Erich: Lebensdauer einer Blindschleiche. S. 153.
Nachrichten aus Zoologischen Gärten
- Hvass, Hans: Aarhus (Dänemark). S. 153-156. (Eröffnung 1. Mai 1932, 5 hektar Fläche, Tierbestand: u.a. 145 verschiedene Taubenpaare, Besuchszahlen)
- Steinmetz, H[ermann]: Berlin. Bericht über das Kalenderjahr 1937. S. 156-159. (Neubauten für den deutschen Zoo auf 1935 hinzugekommenem Gelände; Tierbestandsveränderungen)
Referate
- [...]
Besprechungen
- [...]
Persönliches
- Anonym: [Theodor Alving, karikiert von Jan Żabiński]. S. 174.
Nr. 5/6 (Januar 1939)
Originale
- Weidholz, Alfred: Über das Rind der Namdschi und Pape und seine Verwendung. S. 175-184.
- Holzapfel, Monika: Über Bewegungsstereotypien bei gehaltenen Säugern. III. Mitteilung: Analyse der Bewegungsstereotypie eines Gürteltieres (Dasypus villosus Desm.). S. 184-193.
- Kammeyer, Hans F.: Der Tiergarten des Prinzen Eugen. S. 193-198.
- Mohr, Erna: Kleine Beobachtungen am lebenden Riesengürteltier. S. 198-202.
- Rząśnicki, A[dolf]: Ein Maulesel im Warschauer Zoo. S. 202-207.
- Koch, Walter: Hormonale Beeinflussung der Sterilität bei Weibchen von Emys europaea. (Nebst einigen Bemerkungen zur Haltung und Lebensweise.) S. 207-214.
- Alving, Th[eodor]: Aufzucht und Pflege von Walrossen. S. 215-218.
- Dobreff, Minko: Über Hungerfähigkeit bei Schlangen. S. 218-221.
- Engländer, Hans: Beobachtungen an Kleinen Hufeisennasen (Rhinolophus hipposideros (Bechst.)) in Gefangenschaft. S. 221-224.
- Werner, F.: Von den letzten Berberlöwen und anderen Großkatzen. S. 224-227.
Kleinere Mitteilungen
- Grote, H[ermann]: Ist der Heilige Ibis (Threskiornis aethiopicus (Lath.)) ehemals in SW-Asien vorgekomme? S. 227-228.
- Steinbacher, Georg: Nüsse öffnender Sumpfichneumon. S. 228-229.
- Petzsch, Hans: Noch ein Weißling des Grasfrosches (Rana temporaria L.). S. 229.
- Hvass, Hans: Zu: Lebensdauer einer Blindschleiche. S. 229.
Nachrichten aus Zoologischen Gärten
- Priemel, Kurt: Die fünfzigste Jahrestagung des "Internationalen Verbandes der Direktoren Zoologischer Gärten" in Amsterdam (22. bis 26. V. 1938). S. 230-232.
- Petzsch, Hans: Dresden. S. 232-235. (Bauliches, Technisches, Tierbestandsveränderungen, Kapitän May, Kolonialfest)
- Alving, Th[eodor]: Kopenhagen. Bericht über das Jahr 1937. S. 235-236.
Besprechungen
- [...]
Register
- Hänel, Herbert: Autoren-Nachweise | Sach-Nachweise | Zoo-Nachweise. S. 247-254..